Künstler
“Die Arbeit mit der Kamera ist in etwa so, wie wenn ein Bildhauer einen Hammer und Meißel zur Hand nimmt. Es ist ein Werkzeug, das zwar eins mit dem Künstler ist, doch das Kunstwerk selbst entsteht im Geiste und wird erst durch viele kleine Etappen lebendig.”
Mit der Serie “the color in black & white” legte er den Grundstein für seine Conceptual Fine Art Photography.
Andy bediente sich der Methode des sogenannten “Color Key” um seine Portraitfotografie um eine ästhetisch-künstlerische Ebene zu erweitern. Die Serie “the color in black & white” markiert damit den Ausgangspunkt seines künstlerischen Schaffens. Doch die rein ästhetische Fotografie konnte nicht das transportieren, was in seinen Gedanken heranreifte.
Durch Selbststudium in den Theorien der Fotografie und Kunstgeschichte konnte er seinen Horizont erweitern, klassische Wege verlassen und neue Pfade erkunden.
Eine einschneidende Erfahrung, veränderte seinen Blick auf die Kunst: Im Fokus seines künstlerischen Schaffens lag nun nicht mehr nur die Ästhetik des Fotos, sondern das Auslösen von Emotionen, um mit dem Betrachter in einen Dialog zu treten. In seinen neuen Serien, wie zum Beispiel “love & rejection”, spielt Andy mit vieldeutigen Blicken, sanfter Mimik und kleinen Gesten. Mit einer Text-Ebene erweitert er seine Bilder, um wahrgenommene Emotionen in einem neuen Kontext zu interpretieren. Sein künstlerisches Ich versucht dadurch Gefühle zu beleuchten, ohne sie zu expositionieren. Der Betrachter hat dadurch unendlichen Raum, diese Gefühle für sich zu entdecken, zu erkunden und neu zu erleben.
#arbeit #konzept #kunst #fineart #bnw #fotografie
#kuenstler #andystone #andystonephoto #fotograf